
Seine politische Karriere begann Mag. Karl Schlögl 1987 als Mitglied des österreichischen Bundesrates, von dem er 1991 als Abgeordneter in den österreichischen Nationalrat wechselte.
1989 wurde er auch zum Bürgermeister der Wienerwaldstadt Purkersdorf bei Wien gewählt.
1995 wurde er durch Franz Vranitzky als Staatssekretär im Bundeskanzleramt in die Bundesregierung berufen (Kabinett IV. und V. Vranitzky).
Ab 1997 bekleidete Mag. Schlögl die Funktion des Bundesministers für Inneres der Republik Österreich bis zum Februar 2000.
Erneut wurde er im Jahre 2000 zum Bürgermeister der Wienerwaldstadt Purkersdorf bei Wien berufen und zusätzlich fungierte Mag. Schlögl von 2000 bis 2001 als neuer Landeshauptmannstellvertreter des Bundeslandes Niederösterreich.
Eine neuerliche Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von Purkersdorf 2005 war wiederum erfolgreich, ein Amt, das er bis zum 31.10.2018 bekleidete.
Im Rahmen seiner erfolgreichen privaten Unternehmertätigkeit wurde Mag. Schlögl auch in diverse Aufsichtsgremien berufen. So übte er zum Beispiel von 2004 bis 2011 die Position eines Aufsichtsrats bei der Novomatic AG, einem der größten integrierten Glücksspielkonzerne der Welt, aus. Zudem wurde er 2008 auch in den Aufsichtsrat der HYPO NOE Gruppe berufen.
Mag. Schlögl ist seit dem Jahr 2000 Träger des „Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich“ sowie seit dem Jahr 2012 Träger des „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“.